• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Gerichtsvollzieher
    • Zwangsversteigerung
    • Insolvenzverfahren
    • Rechtsantrags- und Beratungshilfe
    • Zeugenkontaktstelle
    • Schiedspersonen
    • Mediation und Güterichter
    • Erbscheinsverfahren
    • Registergericht
    • Telefonverzeichnis
    • Vordrucke zum Herunterladen
  • Startseite
  • Service & Informationen
  • Schiedspersonen

Allgemeines

Neues Aufgabengebiet für die Schiedspersonen.

Am 01.12.2008 trat das Landesgesetz zur Ausführung des § 15a des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung (Landesschlichtungsgesetz - LSchlG) vom 10.09.2008 in Kraft.
Demnach wird für bestimmte bürgerliche Rechtsstreitgkeiten ein obligatorisches vorgerichtliches Schlichtungsverfahren vorgesehen. In den Bereichen der nachbarrechtlichen Streitigkeiten und der Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre ist für Rheinland-Pfalz bestimmt, dass eine Klageerhebung erst nach Durchführung des Schlichtungsverfahrens zulässig ist. Die Schlichtungsverfahren werden von den nach der Schiedsamtsordnung bestellten Schiedspersonen oder von anderen Gütestellen durchgeführt.

Nach § 9 der Schiedsamtsordnung (SchO) sind die Schiedspersonen weiterhin zuständige Vergleichsbehörde  für den Sühneversuch in Strafsachen hauptsächlich bei den Vergehen:

  • Hausfriedensbruch (§ 123 des Strafgesetzbuches)
  • Beleidigung  (§§ 185 bis 189 des Strafgesetzbuches)
  • Verletzung des Briefgeheimnisses (§ 202 des Strafgesetzbuches)
  • Körperverletzung (§§ 223 und 229 des Strafgesetzbuches)
  • Bedrohung (§ 241 des Strafgesetzbuches)
  • Sachbeschädigung (§ 303 des Strafgesetzbuches)

Weitere Straftatbestände sind in § 374 Abs.1 Nr. 6a bis 8 der Strafprozessordnung aufgeführt.

Nach § 31 der Schiedsamtsordnung findet in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche ein Sühneversuch bei der Schiedsperson statt.

Bei dem Amtsgericht Bad Kreuznach sind insgesamt 14 Schiedspersonen tätig. Für jede Schiedsperson ist eine Vertretung geregelt.

Schiedspersonen des Amtsgerichtsbezirks Bad Kreuznach (Vertreter in Klammern)

 

   

 

Schiedspersonen

im Amtsgerichtsbezirk Bad Kreuznach (Stand: 01.03.2022)

 

 

Erwin Elfeld

Agnesienberg 50, 55545 Bad Kreuznach, Telefon: 0671/27089

erwin.elfeld(at)t-online.de

(Bad Kreuznach I =NEUSTADT links des Mühlenteichs und links der Nahe)

(Vertreter: Wofgang Bartmann)

 

N.N.

(Bad Kreuznach II =ALTSTADT rechts des Mühlenteichs und rechts der Nahe)

(Vertreter: Erwin Elfeld)

 

 

N.N.

(Bad Kreuznach III =WINZENHEIM)

 

(Vertreter: Wolfgang Bartmann)

 

N.N.

(Bad Kreuznach IV =BOSENHElM, IPPESHEIM und PLANIG)

(Vertreter: Wofgang Bartmann)

 

Wolfgang Bartmann

Lindenallee 9, 55583 Bad Kreuznach, Tel. 0160/5384750

wlgbartmann(at)gmail.com

(Bad Kreuznach V =Bad Münster am Stein - Ebernburg)

(Vertreter: Erwin Elfeld)

 

N.N.

(Verbandsgemeinde Bad Kreuznach = Ortsgemeinden Altenbamberg, Biebelsheim, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Hackenheim, Hallgarten, Hochstätten, Neu-Bamberg, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Tiefenthal, Volxheim)

(Vertreter: Wolfgang Bartmann)

 

Ralph Schneider

Gensingerstr. 20, 55450 Langenlonsheim

schneider.ralf(at)outlook.de

(Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg (ehem. VG Langenlonsheim: Ortsgemeinden Bretzenheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Guldental, Windesheim, Dorsheim, Rümmelsheim)

 

 

Bernhard Boos

Friedhofstr. 21, 55595 Sommerloch, Tel.: 06706/1586

Schiedsmann.Boos(at)VG-Rüdesheim.de

(Verbandsgemeinde Rüdesheim I= Ortsgemeinden Allenfeld, Argenschwang, Gebroth, Hergenfeld, Münchwald, Spabrücken, Spall, Wallhausen, Winterbach, Braunweiler, Gutenberg, Hargesheim, Roxheim, St. Katharinen, Sommerloch)

(Vertreter: N.N.)

 

Wolfgang Zerback

Waldstraße 8, 55595 Wallhausen, Tel.: 06706/6400

wolfgang.zerback(at)gmail.com

(Verbandsgemeinde Rüdesheim II = Ortsgemeinden Bockenau, Boos, Burgsponheim, Oberstreit, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim)

(Vertreter: Heinz-Werner Janicke)

 

Heinz-Werner Janicke

Weinbergsblick 31, 55595 Weinsheim, Telefon: 06758-93633,

heinz-werner.janicke(at)t-online.de

(Verbandsgemeinde Rüdesheim III = Ortsgemeinden Hüffelsheim, Mandel, Rüdesheim, Weinsheim)

(Vertreter: N.N.)

 

Ulrike Schmitt

Gaustr 6, 55544 Schweppenhausen, Telefon: 06724/6657

ulrikeschmitt59(at)gmx.de

(Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg (ehem. VG Stromberg = Ortsgemeinden Daxweiler, Dörrebach, Eckenroth, Roth, Schöneberg, Schweppenhausen, Seibersbach, Waldlaubersheim, Warmsroth und Stadt Stromberg)

(Vertreterin: N.N.)

 

Ulrike Schmitt

Gaustr. 6, 55544 Schweppenhausen, Telefon: 06724/6657

ulrikeschmitt59(at)gmx.de

(Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg)

 

(Vertreterin ehem. VG Stromberg)

 

 

 

 

 

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Newsletter